Porphyr-Würfel

Wir produzieren seit 2002 qualitativ hochwertige Bordsteine für Straßen.

Porphyr ist ein vulkanisches Ergussgestein oder, genauer gesagt, ein phyllitisches Eruptivgestein. Seine Besonderheit ist das Vorhandensein von Kristallen (Phenokristallen), die in eine feinere, oft purpurrote, braune oder graue Paste eingetaucht sind. Dank dieser Zusammensetzung zeichnet sich Porphyr durch eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Abnutzung aus. In Italien ist eines der berühmtesten Gebiete für den Abbau von Porphyr das Trentino-Südtirol, insbesondere das Val di Cembra, wo der Trentiner Porphyr, der weltweit für seine Qualität bekannt ist, seit Jahrhunderten abgebaut wird. Es gibt jedoch auch andere Abbaugebiete, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, mit jeweils leicht unterschiedlichen Farben und physikalischen Eigenschaften.

Die Herstellung von Würfeln

Sobald die Porphyrblöcke geborgen sind, wird eine erste qualitative Auswahl getroffen, wobei Material mit irreparablen Mängeln (Risse, unerwünschte Einschlüsse usw.) aussortiert wird. Die für geeignet befundenen Blöcke werden mit einer Scheibensäge oder durch mechanische Spaltung auf eine handlichere Größe gebracht. Um die traditionellen Würfel zu erhalten (im Allgemeinen die Standardgrößen 4/6, 6/8, 8/10, 10/12 cm usw.), durchlaufen die kleineren Blöcke spezielle Maschinen, die mit Stahlklingen und Spalthämmern ausgestattet sind. Durch den Spaltvorgang erhält das Material die charakteristische unregelmäßige Oberfläche, die dem Pflaster Charme und Rustikalität verleiht. Das endgültige, natürlich gespaltene Aussehen sorgt für hohe Rutschfestigkeit und guten Grip auch bei Nässe.
Qualitätskontrolle und Endauswahl

Bearbeitung der Granitblöcke zur Herstellung von Bordsteinen

Der Porphyr, insbesondere der Trentiner Porphyr, gilt als eines der wertvollsten Materialien für Pflasterungen im Außenbereich. Zu seinen wichtigsten Eigenschaften gehören:

Hohe mechanische Festigkeit: hält auch sehr hohen Belastungen stand, ohne sich im Laufe der Zeit merklich zu verformen.
Witterungsbeständigkeit: verschlechtert sich nicht leicht bei Kontakt mit Frost, Schnee, Regen oder größeren Temperaturschwankungen.

Niedriger Wasserabsorptionskoeffizient: Er neigt nicht dazu, Flüssigkeiten zu absorbieren, wodurch das Risiko von Flecken und Lichthöfen verringert wird.
Hervorragende Haltbarkeit
: Ein Porphyrpflaster ist dazu bestimmt, Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, mit minimaler Wartung zu überdauern.
Zeitlose Ästhetik: Die unregelmäßigen Oberflächen, die Farbnuancen und die im Laufe der Zeit entstandene Patina verleihen einen „zeitlosen“ Charme, der sowohl zu historischen Zentren als auch zu modernen architektonischen Kontexten passt.

Porphyrwürfel sind ein Material von außergewöhnlichem architektonischen und städtebaulichen Wert. Von den unregelmäßigen Steinen der mittelalterlichen Gassen bis hin zu zeitgenössischen Interventionen auf Plätzen und in luxuriösen Fußgängerzonen – Porphyr vereint Funktionalität, Eleganz und Respekt vor der Tradition. Seine Herstellung, die mit dem Abbau beginnt und mehrere Phasen der Auswahl und Spaltung durchläuft, ist das Ergebnis einer spezialisierten Lieferkette, in der handwerkliches Können und Technologie zusammenkommen, um ein Produkt von höchster Qualität zu garantieren.

Galerie und Portfolio