Informationen über die Verarbeitung von persönlichen Daten. Gültig ab 01-01-2024
VORWORT
Dieser Hinweis berücksichtigt die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (GDPR) und das Datenschutzgesetz (Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003). Das Dokument wurde auch in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Datenschutzgaranten verfasst (insbesondere den Richtlinien zur Bekämpfung von Spam, die vom Datenschutzgaranten am 4. Juli 2013 herausgegeben wurden).
Inhaber der Datenverarbeitung: Euroserizzi S.r.l.
Website, auf die sich diese Datenschutzrichtlinie bezieht: euroserizzi.it (Website).
Der Data Controller hat keinen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Daher können Sie alle Anfragen direkt an den Data Controller senden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Dieses Dokument beschreibt, wie der Data Controller Ihre auf der Website bereitgestellten persönlichen Daten verarbeitet.
Im Folgenden wird die wichtigste Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben. Insbesondere wird erläutert, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten obligatorisch ist und welche Folgen die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten hat. Um Ihre Rechte besser beschreiben zu können, haben wir angegeben, ob und wann eine bestimmte Verarbeitung personenbezogener Daten nicht stattfindet.
Website-Registrierung
Die Website bietet keine Möglichkeit zur Registrierung. Daher verarbeitet der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck.
Einkäufe auf der Website
Es ist nicht möglich, auf der Website Käufe zu tätigen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten nicht, um Ihnen „Erinnerungs-E-Mails“ zum Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu schicken.
Beantwortung Ihrer Anfragen
Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Angabe ist freiwillig, aber Ihre Weigerung macht es dem Data Controller unmöglich, Ihre Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Beantwortung Ihrer Anfragen. Dieses berechtigte Interesse ist gleichbedeutend mit dem Interesse des Nutzers, Antworten auf an den für die Verarbeitung Verantwortlichen gesendete Mitteilungen zu erhalten.
Generisches Marketing
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche wird Ihnen kein Werbematerial und/oder Newsletter für seine eigenen Produkte oder die Produkte Dritter zusenden.
Profiling
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche führt kein „Profiling“ mit Ihren personenbezogenen Daten durch. Daher wird er Ihnen auch keine Werbematerialien und/oder Newsletter zu seinen eigenen Produkten oder denen von Dritten schicken, die Sie besonders interessieren.
Datenübertragung
Der Data Controller gibt Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.
Geolokalisierung
Die Website verwendet keine Geolokalisierungstools für die IP-Adresse des Benutzers.
Curriculum Vitae
Es ist nicht möglich, Lebensläufe über die Website zu versenden. Daher werden Ihre Daten nicht für diese Zwecke verarbeitet.
Termine buchen
Die bei der Buchung eines Termins und/oder einer Dienstleistung angeforderten Informationen und Daten werden verwendet, damit Sie die betreffende Buchung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf die auf der Website angegebene Weise vornehmen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das Erfordernis des für die Verarbeitung Verantwortlichen, vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen. Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig. Wenn Sie sich jedoch weigern, die Daten zur Verfügung zu stellen, ist es nicht möglich, einen Termin und/oder eine Dienstleistung über die Website zu buchen.
Fotografien und Videos
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verlangt nicht die Veröffentlichung von Fotos und/oder Videos von Ihnen. Daher werden Ihre Daten nicht für diese Zwecke verarbeitet.
Offenlegung von persönlichen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann im Rahmen seiner normalen Geschäftstätigkeit Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Kategorien von Personen weitergeben. In Artikel 2 finden Sie eine Liste der Personen, an die der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten weitergibt. Um den Schutz Ihrer Rechte zu erleichtern, kann Artikel 2 in bestimmten Fällen festlegen, wann Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die „Mitteilung“ personenbezogener Daten an Dritte unterscheidet sich von der „Übermittlung“ (geregelt im vorhergehenden Punkt). Bei der Übermittlung darf der Dritte, an den die Daten übermittelt werden, diese nur für die spezifischen Zwecke verwenden, die in der Beziehung zum Data Controller beschrieben sind. Bei der Übermittlung hingegen wird der Dritte zum autonomen Data Controller. Darüber hinaus ist für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte immer Ihre Zustimmung erforderlich.
Ungeachtet des Vorstehenden versteht es sich von selbst, dass der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten dennoch verwenden kann, um seine Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen ordnungsgemäß zu erfüllen.
BESONDERE DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Art. 1 Modalitäten der Behandlung
1.1 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich mit Hilfe elektronischer oder anderweitig automatisierter Mittel, und zwar in der Weise und mit den Mitteln, die geeignet sind, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
1.2 Die erfassten Informationen und die Art und Weise, wie sie verarbeitet werden, sind relevant und nicht übertrieben in Bezug auf die Art der erbrachten Dienstleistungen. Ihre Daten werden außerdem in sicheren IT-Umgebungen verwaltet und geschützt, die den Umständen angemessen sind.
1.3 Über die Website werden keine „besonderen Daten“ verarbeitet. Besondere Daten sind solche, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder andere Überzeugungen, politische Meinungen, die Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Charakter, der Gesundheitszustand und das Sexualleben hervorgehen können.
1.4 Über die Website werden keine juristischen Daten verarbeitet.
Art. 2 Weitergabe von persönlichen Daten
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Personengruppen weitergeben. Der für die Verarbeitung Verantwortliche möchte die Nutzer darüber informieren, dass im Rahmen der Nutzung des YouTube-Dienstes (der von Google LLC betrieben wird und ihr gehört) bestimmte personenbezogene Daten erhoben und weitergegeben werden können. Diese Datenerfassung ist unerlässlich, um die Nutzererfahrung auf unserer Website zu ermöglichen und zu verbessern und um die Anzeige von Videoinhalten zu ermöglichen, die über die YouTube-API integriert sind. Wenn ein Nutzer Videoinhalte über die YouTube-API auf unserer Website anschaut, können insbesondere die folgenden Informationen erfasst werden: IP-Adresse: Wird verwendet, um das Gerät des Nutzers mit YouTube für die Übertragung des Videos zu verbinden. Verhaltensdaten: Umfasst Informationen darüber, wie der Nutzer mit Videos interagiert, welche Videos angesehen werden und wie lange. Standortdaten: Werden verwendet, um relevante Inhalte basierend auf dem geografischen Standort des Nutzers zu liefern. Diese Daten werden automatisch vom System erfasst und können in einigen Fällen gespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und für interne analytische Zwecke von YouTube. Bitte beachten Sie, dass unsere Website die API-Dienste von YouTube nutzt. Wenn Sie Inhalte über diese API ansehen, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen von YouTube einverstanden, die Sie unter https://www.youtube.com/t/terms einsehen können. Für weitere Einzelheiten zur Datenverwaltung durch Google LLC empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von Google LLC unter http://www.google.com/policies/privacy und die Datenschutzbestimmungen von YouTube unter https://www.youtube.com/intl/ALL_it/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/ zu lesen. Details über die Verwendung von nutzerbezogenen API-Daten Nutzerbezogene API-Daten: Wenn ein Nutzer mit den auf unserer Website eingebetteten YouTube-Videos interagiert, können Daten wie Sehgewohnheiten, Verlauf der angesehenen Videos und Interaktionen mit Videoinhalten (Gefällt mir, Kommentare, Freigaben) gesammelt werden. Diese Daten werden über die YouTube-API zur Verfügung gestellt und helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit Videoinhalten interagieren. Datenzugriff über den API-Client: Unsere Website kann bestimmte API-Aufrufe verwenden, um Daten von YouTube anzufordern und zu empfangen. Dies kann geschehen, wenn ein Benutzer ein Video ansieht, wobei das System automatisch die entsprechenden Informationen aufzeichnet. Datenerfassung: Daten werden automatisch vom YouTube-System erfasst, wenn Nutzer mit YouTube-Videos auf unserer Website interagieren. Dieser Prozess ist wichtig, um eine reibungslose und personalisierte Benutzererfahrung zu ermöglichen. Datenaufbewahrung: Die gesammelten Daten werden sicher in den Systemen von YouTube für einen Zeitraum gespeichert, der die Notwendigkeit der Nutzung nicht übersteigt. YouTube ergreift alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, um diese Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Verwendung der Daten: YouTube verwendet diese Daten für verschiedene Zwecke, darunter: Interne Analyse: Um die Interaktionen der Nutzer mit Videoinhalten besser zu verstehen und die Qualität der YouTube-Dienste zu verbessern. Personalisierung von Inhalten: Um den Nutzern ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, das auf ihren Vorlieben und ihrer Interaktionshistorie basiert. Verbesserung des Benutzererlebnisses: Um technische Probleme zu identifizieren und zu lösen und die Benutzerfreundlichkeit der Videoinhalte zu optimieren. Im Folgenden sind die Personen aufgeführt, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche das Recht vorbehält, Ihre Daten zu übermitteln:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten an alle Personen (einschließlich Behörden) weitergeben, die aufgrund von Rechts- oder Verwaltungsvorschriften Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
Ihre personenbezogenen Daten können auch an alle öffentlichen und/oder privaten, natürlichen und/oder juristischen Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsgesellschaften, Justizbehörden, Handelskammern, Arbeitskammern und -ämter usw.) weitergegeben werden, wenn die Weitergabe für die ordnungsgemäße Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden Verpflichtungen notwendig oder zweckdienlich ist.
Der Inhaber der Datenverarbeitung setzt keine Angestellten und/oder Mitarbeiter in irgendeiner Funktion ein. Ihre persönlichen Daten werden daher nicht an diese Kategorie von Personen weitergegeben.
Der Inhaber der Datenverarbeitung setzt keine Unternehmen, Berater oder Fachleute ein, die mit der Installation, Wartung, Aktualisierung und allgemein mit der Verwaltung der Hardware und Software des Inhabers der Datenverarbeitung beauftragt sind. Daher werden Ihre Daten nicht an diese Kategorien von Personen weitergegeben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche macht keinen Gebrauch von CRM-Plattformen (Unternehmen, die automatisierte Mitteilungen an Benutzer versenden). Daher werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an diese Unternehmen weitergegeben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt keine externen Unternehmen für die Erbringung von Kundendienstleistungen.
Die personenbezogenen Daten der Käufer werden nicht an Kuriere oder Spediteure weitergegeben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, die oben genannte Liste auf der Grundlage seiner normalen Geschäftstätigkeit zu ändern. Sie werden daher gebeten, diese Mitteilung regelmäßig einzusehen, um zu überprüfen, an welche Stellen der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten weitergibt.
Art. 3 Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
3.1 Dieser Artikel beschreibt, wie lange sich der Data Controller das Recht vorbehält, Ihre persönlichen Daten zu speichern.
Ihre persönlichen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die ordnungsgemäße Erbringung der über die Website angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist.
3.2 Unbeschadet von Artikel 3.1 kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie dies in den jeweils geltenden Vorschriften vorgesehen ist.
Art. 4 Übermittlung von personenbezogenen Daten
4.1 Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat seinen Sitz in einem Land, das aus regulatorischer Sicht ein angemessenes Sicherheitsniveau aufweist. Wenn die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU erfolgt, für das die Europäische Kommission eine Angemessenheitsfeststellung abgegeben hat, gilt die Übermittlung in jedem Fall als aus regulatorischer Sicht sicher. In diesem Artikel 4.1 sind die Länder aufgeführt, in die Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise übermittelt werden können und für die die Europäische Kommission eine Angemessenheitserklärung abgegeben hat.
Sie werden daher gebeten, diesen Artikel regelmäßig aufzurufen, um zu überprüfen, ob die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land mit diesen Merkmalen erfolgt.
4.2 Ungeachtet des Artikels 4.1 können Ihre Daten auch in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, für die die Europäische Kommission keine Angemessenheitserklärung abgegeben hat. Sie werden daher gebeten, diesen Abschnitt 4.2 regelmäßig zu überprüfen, um herauszufinden, in welche dieser Länder Ihre Daten möglicherweise übermittelt werden.
4.3 In diesem Artikel gibt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die Länder an, in denen er seine Tätigkeit ausüben kann. Dieser Umstand kann die Anwendung der Vorschriften des betreffenden Landes sowie der für die Beziehung zum Nutzer geltenden Vorschriften, wie im Vorwort angegeben, nach sich ziehen.
Auf Antrag des Nutzers wendet der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche die Rechtsvorschriften an, die nach dem nationalen Recht des Nutzers möglicherweise günstiger sind.
Artikel 5. Rechte der betroffenen Person
Der für die Verarbeitung Verantwortliche teilt Ihnen mit, dass Sie das Recht haben:
von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder gegen deren Verarbeitung Widerspruch einzulegen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit
die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die vorgenannten Rechte können durch eine formlose Anfrage an die in der Präambel genannten Kontaktpersonen ausgeübt werden.
Art. 6. Änderungen und Sonstiges
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, wobei er die Nutzer der Website in geeigneter Weise darauf hinweist und in jedem Fall einen angemessenen und vergleichbaren Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet. Sie werden gebeten, diese Richtlinie regelmäßig zu konsultieren, um sich über etwaige Änderungen zu informieren. Im Falle wesentlicher Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie kann der für die Verarbeitung Verantwortliche diese auch per E-Mail bekannt geben.